Jubiläumsjahr von Holemans endet mit Sandspenden für Kindergärten und Sportvereine
von Jürgen Fröhlich
Spezialsand für Kindergärten und Sportvereine // IHK-Präsident und Geschäftsführer gratulierten // Viele Veranstaltungen im Jubiläumsjahr //
Zum Abschluss des 100-jährigen Jubiläumsjahres von Holemans spendet das Reeser Unternehmen insgesamt 100 Tonnen Sand für Kindergärten und Sportvereine am Niederrhein. Ab sofort können sich interessierte Kindergärten und Sportvereine aus dem Umkreis der Holemans-Betriebsstätten für eine Sandspende bewerben. Eine Bewerbung ist über das Facebook- oder Instagramm-Konto von Holemans möglich.
„Der Bewerbungsprozess ist ganz einfach“, erläutert Holemans-Pressesprecher Jürgen Fröhlich. „Einfach einen kurzen Kommentar auf unserer Facebook- oder Instagramm-Seite hinterlassen und in wenigen Worten beschreiben, wofür der Sand benötigt wird – denn Sand ist nicht gleich Sand.“ Besonders ‚Fallschutzsand‘ ist ein aufwändig produzierter Spezial-Sand, der bei Kindergärten, Schulen und Sportvereinen nicht nur beliebt, sondern größtenteils auch gesetzlich vorgeschrieben ist. Denn Fallschutzsand haftet nicht zusammen, wenn er nass wird. Dafür taugt er zwar nicht für das ‚Förmchenbacken‘ im Sandkasten, aber er verhindert, dass sich Kinder verletzen, wenn sie bei nassem Wetter von einem Spielgerät springen. Bei mehreren Anfragen will das Unternehmen eine gerechte Lösung finden und im Zweifel das Los entscheiden lassen.
IHK-Präsident und Geschäftsführer gratulierten
Bereits Ende Oktober überreichten IHK-Präsident Werner Schaurte-Küppers und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger die Urkunde zum 100-jährigen Bestehen von Holemans. Michael Hüging-Holemans empfing die Gäste gemeinsam mit Dr. Jürgen Fröhlich, Leiter Unternehmenskommunikation. IHK-Präsident Werner Schaurte-Küppers lobte Holemans: „100 Jahre Unternehmensgeschichte, das ist eine echte Erfolgsstory! Es gibt nur wenige Firmen, die ein solches Jubiläum feiern können. Das zeigt: Holemans hat durch die Jahrzehnte hinweg Anpassungsfähigkeit, Unternehmer-Spirit und viel Geschick bewiesen. Die Übergabe von einer Generation auf die nächste ist immer geglückt. Wir als IHK freuen uns darüber: Kompliment!“
„Das ist nicht nur ein Jubiläumsjahr für Holemans. Wir haben auch in diesem Jahr eine absolute Ballung von Großprojekten zu bewältigen gehabt,“ erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Hüging-Holemans, „darunter die Inbetriebnahme von zwei schwimmenden Photovoltaik-Anlagen (in Issum und Wesel-Bislich).“ Besonders die Anlage in Bislich (Kieswerk Ellerdonk) hat über das Jahr sehr viele Besucher angezogen, ist sie doch NRWs größte schwimmende Photovoltaik-Anlage – mit einer installierten Leistung von 5,6 Megawatt. Direkt im Anschluss daran folgten die Inbetriebnahme eines funkelnagelneuen Saugbaggers und ein Mitarbeiterfest zum Jubiläum.
Wissenschaftliches Symposium und Sandspenden schließen das Jubiläumsjahr ab
Anfang November setzte Holemans auch eine Tradition fort, die durch die Corona-Zeit ausgesetzt wurde: Am 6. November fand im Weseler Restaurant Art das 5. Holemans-Symposium statt. Renommierte Wissenschaftler aus ganz Deutschland trugen unter dem Veranstaltungstitel „Zukunft schaffen“ Ansätze vor und diskutierten, wie eine nachhaltige (Rohstoff-)wirtschaft und eine gemeinschaftliche Bürgerbeteiligung wieder einvernehmlich(er) dazu beitragen kann, „Zukunft zu schaffen“.
Für die Sandspenden kann man sich bewerben unter: